Karin Egger und Elke Hahn geben Einblick in Prüfumfang und Prüftiefe von Gutachten.
News
Vortrag an der TU Graz
Oliver Rathschüler und Agnes Feigl stellen Praxisbeispiele smarter Quartiersentwicklung vor. 2019_0207_Präsentation_TU Graz_pg1.pdf
Neu im Team: Maik Preßnitz
Mike unterstützt uns ab Jänner 2019 als Vegetationsökologe. Er steht kurz vor dem Abschluss seines individuellen Masterstudiums „Ökologie und Biodiversitätsmanagement mit botanischer Vertiefung“ an der Uni Graz. Neben dem Studium arbeitete er als Tierpfleger bei...
Weihnachtsfeier 2018
Mit einem tiefwinterlichen Spaziergang zu den Riesachsee und einem festlichen Abendessen im Gasthof Tetter im Untertal feierten wir unseren Jahresausklang 2018. Frohe Weihnachten!
Vortrag am Symposium Nachhaltiges Regenwassermanagament an der Universität für Bodenkultur in Wien
Melanie Stadler und Thomas Stoisser berichten über Erfahrungen mit dem Stockholm-System in Graz.
Vortrag auf der Walk 21 in Bogotá
Laura Lorenzo Brito referiert über Multifunktionalität im öffentlichen Raum anhand der Stadteilplanung Graz Reininhaus. 2018_1017_Walk21_Reininghaus_freiland_20181003.pdf
Vortrag an der Hochschule Weihenstephan in Freising, Deutschland
Karin Egger und Wolfgang Stroppa erzählen über den Wasserkraftausbau in den Alpen am Beispiel Tirol. 2018_0705_Präsentation_weihenstephan_2018.pdf
Vortrag auf der CORP 2018 in Wien
Uschi Dorau und Brigitte Grießer referieren über ressourcenschonende, anrainergerechte Naherholung in wachsenden Stadregionen am Beispiel des Projektes "Regionalpark Murauen". 2018_0405_realcorp2018programme.pdf 2018_0405_corp2018_Vortrag.pdf
Vortrag auf der ÖGLA Akademie in Wien
Klaudia Heinrich und Robert Wiener präsentieren Erfahrungen mit dem Stockholm-System bei der Optimierung von Baumstandorten im innerstädtischen Raum.
Vortrag am Ziviltechniker-Forum in Graz
Oliver Rathschüler und Eva Böss geben Einblick in das UVP-Genehmigungsverfahren aus Sicht der UVE-Koordination. 2017_0926_ZT Forum Rathschueler.pdf
Vortrag auf der CORP 2017 in Wien
Uschi Dorau und Heike Stadtschreiber erzählen über sport- und bewegungsgerechte Stadteilplanung als Instrument nachhaltiger sozio-kultureller Integration. 2017_0912_corp2017_Vortrag.pdf 2017_0912_realcorp2017programme.pdf
Artikel in der Zeitschrift „Deutsche Wasserwirtschaft“ zum Wasserwirtschaftlichen Rahmenplan Tiroler Oberland
Robert Reindl, Karin Egger und Günter Fitzka berichten vom integrativen Planungsansatz des Wasserwirtschaftlichen Rahmenplans Tiroler Oberland. 2017_0908_WaWi_2017_07-08_FA_10_Reindl.pdf Der Wasserwirtschaftlichen Rahmenplan Tiroler Oberland
Siegerprojekt Gestaltung Fußgängerzone und Ortskern Kindberg
In Zusammenarbeit mit A3 Architektur konnte freiland Umweltconsulting den geladenen Wettbewerb für die Neugestaltung der Fußgängerzone und des Ortskerns von Kinderg für sich entscheiden und wurde von der Stadtgemeinde mit der Entwurfs- und Ausführungsplanung...
Vortrag am Ziviltechniker-Forum in Graz
Kladia Heinrich spricht über nachhaltiges Regenwassermanagement im Straßenbau. 2017_0425_ZTForum_Straßenbau_Entwässerung_Heinrich_freiland.pdf 2017_0425_Straßenbau_Entwässerung_Heinrich_freiland.pdf
Siegerprojekt Neugestaltung Hauptplatz Knittelfeld
Aus vier Projekten wurde der Gestaltungsvorschlag von freiland Umweltconsulting einstimmig zum Sieger gekürt. Der Zeitplan für die Ausführungsplanung ist ambitioniert, die Fertigstellung ist bereits für 2019 vorgesehen.
Siegerprojekt Smart City Graz Waagner Biro – Öffentlicher Raum
freiland Umweltconsulting gewinnt in Kooperation mit Hohensinn Architektur und dem Atelier für Architektur den EU-weiten Ideenwettbewerb für den öffentlichen Raum der künftigen Smart City Graz. Neue Ideen für Graz - Kleine Zeitung
Siegerprojekt Gestaltung Zentrale ÖV-Achse Graz Reininghaus
freiland Umweltconsulting konnte mit dem Konzept „…am laufenden Band“ gemeinsam mit dem Architekturbüro Hohensinn den Gestaltungswettbewerb für die „öffentliche Verkehrsachse“ durch die Reininghausgründe für sich entscheiden.
Finalist Thiess International RiverPrize 2015
Die Schlacht um den „Thiess International Riverprize 2015“, der jährlich von der International River Foundation (IRF) vergeben wird, ist geschlagen: Sieger wurde das Projekt Lake Eyre Basin, Australien. Die Steiermark hat es mit dem Projekt „River Mur“ unter die drei...
Siegerprojekt Realisierungswettbewerb Südgürtel
Das Projekt von freiland Umweltconsulting und Stadt Raum Umweltplanung wurde in einem geladenen, anonymen, einstufigen Realisierungswettbewerb mit 5 geladenen Teilnehmern von der Jury als Siegerprojekt ausgewählt. Die Weiterbearbeitung umfasst die Freiraumgestaltung...
Siegerprojekt European RiverPrize 2014
freiland Umweltconsulting hat in Zusammenarbeit mit der Steirischen Landesregierung - Abteilung 14 (Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit) mit dem Projekt „River Mur“ den „European RiverPrize 2014“ gewonnen. Die Auszeichnung wurde am 28.10.2014 als Höhepunkt...